News
Transplantation
Transplantation
09. August bis 04. September
Grünes Haus
Kunstarkaden Kempten
Promenadestraße 7
87435 Kempten
Öffnungszeiten:
Do - Sa 16-20 Uhr
So 11-14 Uhr
Weitere Infomationenquerbeet 09
querbeet 09
05. Juli bis 07. August 2020
Galerie kunstmix
Kolpingstraße 18
28195 Bremen
Weitere InfomationenDOWN MEMORY LANE - Ausstellung verlängert bis 25. Juli 2020
ANDREA IMWIEHE |
“DOWN MEMORY LANE” ERÖFFNUNG 19.00 – 21.00 UHR AUSSTELLUNGSDAUER 21. März - 25. Juli 2020 FINISSAGE mit Künstlergespräch 25. Juli 2020, 16 Uhr GALERIE KARIN SACHS Augustenstrasse 48 D-80333 München TEL.: + 49-89-201 12 50 mobile: 0171 6820178 galerie.karin.sachs@gmx.net www.galeriekarinsachs.de Mi – Fr 13 – 18, Sa 13 – 16 UHR und gern nach Vereinbarung |
UPDATE 20
Nachdem der gesamte Betrieb im HAUS DER KÜNSTLER aufgrund der Coronakrise ruhte, laden wir nun zur unseren kommenden Vereinsausstellung UPDATE mit Künstlerinnen und Künstlern des VBK herzlich ein.
Das Format UPDATE 20 ist eine Ausstellung ohne ein spezifisches Thema. Vielmehr wird der Aspekt der Kontinuität aufgegriffen und somit ein Fokus beim Abbild des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens der Mitglieder sichtbar gemacht. Die gezeigten Werke sind Ausblicke auf die aktuellen Themen und Arbeitsweisen, die einen breiten Bogen mit vorausschauenden, zukunftsweisenden, gesellschaftspolitisch kritischen, akuten und brennenden Inhalten spannen.
Präsentiert werden 85 Positionen der Mitglieder des VBK in drei aufeinanderfolgenden Blöcken. Auch wenn die ergänzte Verordnung des Senats uns möglich macht, Ausstellungen in der Galerie VEREIN BERLINER KÜNSTLER zu zeigen, geschieht es jedoch in eingeschränkter Form. Das heisst, dass vorerst keine Vernissagen in gewohnter Form und keine Veranstaltungen stattfinden dürfen. Die jeweiligen Ausstellungsvolumen werden durch eine Umlauferöffnung begleitet, die entsprechend der Hygienevorschriften den Besuch der Galerie möglich macht.
Unsere erste UMLAUFERÖFFNUNG | Freitag, 15. MAI, 19 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten der Galerie
Do - Fr | 15 - 19 Uhr
Sa - So | 14 - 18 Uhr
Verein Berliner Künstler • Schöneberger Ufer 57 • 10785 Berlin - Mitte
Tel.: 030.2612399 • Fax: 030.26931916
Kunst kennt keine Ausgangssperre
KUNST KENNT KEINE AUSGANGSPERRE
ERÖFFNUNG: AUSSTELLUNG:
SAMSTAG, 6. JUNI VON 11 BIS 20 UHR SONNTAG, 7. JUNI VON 11 BIS 19 UHR
BIS 13. SEPTEMBER 2020
MONTAGS, MITTWOCHS, FREITAGS VON 16 BIS 19 UHR
SAMSTAGS VON 10 BIS 14 UHR - UND IMMER NACH VEREINBARUNG
AnjA Asche – juttA BArth – heike FrAnziskA BArtsch – BArBArA BernArdi – steFFen Blunk – cArsten Borck MArion luise BuchMAnn – kAtjA eBert–krüdener – sinje FABy – sophie Fensch – elFi GreB – AleksAnder GudAlo – kArolin häGele – AndreA iMwiehe – susAnne isAkovic – MichAel koch – BeAte köhne – constAnze kreiser – uschi kreMpel – dAvide lAnterMoz – petrA lehnArdt–olM – christin lutze Alice MorishitA – MAriA nAidyonovA – johAnnes neuhAnn – torsten pAul – innA perkAs – eriván phuMpiú – kirstin rABe – kensuke sAito – jochen schlick – Muriel vAlAt-B – christoF weGner – ilA winGen
Villa Blunk
Ein Ort Zeitgenössischer kunst und kultur
Anne und Steffen Blunk | Berliner Berg 4 | 16269 Wriezen | T: 033456 38 30 65 | F: 033456 38 30 66 | info@villa-blunk.de | villa-blunk.de
Kunst kennt keine Ausgangssperre
Kunst kennt keine Ausgangssperre
Ausstellungsprojekt in Zeiten der Corona-Pandemie
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ist die bildende Kunst in der öffentlichen Wahrnehmung fast verschwunden. Museen und Galerien sind geschlossen. Das Projekt „Kunst kennt keine Ausgangssperre“ hat deshalb 50 Berliner Künstlerinnen und Künstler zu einer virtuellen, temporären Ausstellung eingeladen.
Das Künstlerduo kunstopfer hat deshalb zu einer virtuellen, gemeinsamen Ausstellung eingeladen. „Kunst kennt keine Ausgangssperre“ ist eine Plattform für – zurzeit – 50 Künstlerinnen und Künstler, um wenigstens im digitalen Raum aktuelle Kunstwerke zu präsentieren. Bis zur Zeit der Überwindung der Krise werden auf der Website kunstkka.de(Kunst kennt keine Ausgangssperre) in loser Abfolge Fotos von Kunstwerken veröffentlicht.
Die Künstlerinnen und Künstler, überwiegend in Berlin ansässig, werden auf der Website in der Form von Rundgängen präsentiert. Jeweils fünf Künstler*innen gestalten mit Fotos ihrer Arbeiten einen virtuellen Rundgang. Ein übergeordnetes Thema wurde bewusst nicht gewählt, so entsteht ein ziemlich breites Spektrum von Arbeiten verschiedener Genres. Es gibt Malerei, Skulpturen, Objekte, Fotografie und Digitales zu sehen.
Alle Arbeiten sind verkäuflich. Interessierte können sich dazu gerne über die angegebenen Webseiten direkt an die Künstlerinnen und Künstler wenden.
Das Projekt „Kunst kennt keine Ausgangssperre“ verfolgt keine eigenen, finanziellen Interessen. Der Auftritt auf der Website ist für die Teilnehmenden kostenlos, auch für daraus folgende Verkäufe wird keine Gebühr erhoben. Ein kleines Zeichen der Solidarität, die in diesen Zeiten so wichtig ist.
Ansprechpartner kunstopfer:
Michael Koch
m.koch@kunstopfer.de
M 0163 8792730
Jochen Schlick
jojo@kunstopfer.de
M 01590 1375380
Sterntaler Online Galerie
Die Gruppenausstellung „Sterntaler“ in der Galerie H2 HERTRICH musste aufgrund der Corona-Pandemie leider zwei Wochen nach ihrer Eröffnung geschlossen werden. Die originalen Werke der 10 beteiligten Künstler*Innen konnten lediglich noch durch das Galerie-Schaufenster in der Schiffstr. 9 betrachtet werden. Auch das dazu geplante „Fränkische Bierkeller-Pre-Opening mit Buchpräsentation und Schaulaufen regionaler Flüssigkeiten“ des Coburger Künstlers und Autoren, Martin Droschke, musste leider entfallen und nun steht tatsächlich das reguläre Ausstellungsende kurz bevor.
Doch dies ist nicht das Ende der „Sterntaler“-Kunst – online geht es weiter, wie auch die Erlanger Nachrichten am 18.4.2020 schrieben - bis wir irgendwann die Kunst wieder gemeinsam im Original genießen können.
Folge dem Link zur „Sterntaler“-Online-Kunstgalerie mit allen in der Ausstellung ausgestellten Werken, nimm Dir Zeit für Entdeckungen und stöbere in Ruhe in der virtuellen Kunstwelt: https://www.heimatedition.de/nurembergartsyndicate/artists/
Für Rückfragen steht die Kuratorin Ulrike Goetz (ehemals Bunsen Goetz Galerie) unter der Telefonnummer +49 (0)176/24735399 und per E-Mail unter info@nurembergartsyndicate.com zur Verfügung
Sterntaler
Das nach seiner ersten Station in der Galerie im Bonifatiusturm in Röthenbach a.d. Peg. tourende Ausstellungsprojekt „Sterntaler“ präsentiert nun an der zweiten Station in Erlangen weitere Werke der zehn regionalen und nationalen Künstler*innen.
GRUPPENAUSSTELLUNG / MALEREI, GRAFIK, FOTOGRAFIE, OBJEKT
Christoph Dittrich / Jan Gemeinhardt / Kerstin Himmler / Jonas Höschl / Andrea Imwiehe / Gisoo Kim / Philipp Kummer / Anna-Maria Kursawe / Andreas Welzenbach / Elke Zauner
Einladung
zur Vernissage am Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. März bis 19. April 2020
Begrüßung: Sebastian Hertrich, Kunstgalerie H2 HERTRICH
Grußwort: Malte Lin-Kröger, Kunstpalais Erlangen, Sammlungskurator
Einführung: Ulrike Götz M.A., Galerie Götz, Kuratorin
Kunstgalerie H2 HERTRICH, Schiffstr. 9, Erlangen
Do - Fr, 16 - 19 Uhr, Sa - So, 14 - 18 Uhr sowie nach Voranmeldung unter Tel. 0176 24735399
Finissage:
Fränkisches Bierkeller-Pre-Opening mit Buchpräsentation und Schaulaufen regionaler Bierspezialitäten mit dem Künstler und Autor Martin Droschke am Do, 16. April 2020, 19 Uhr
Martin Droschke stellt seinen neu erschienenen Genußführer "111 fränkische Biergärten, die man gesehen haben muss" vor und bringt Biere von ca. 30 fränkischen Brauereien zur Verkostung mit.
Ein Ausstellungsprojekt der Galerie Götz zu Gast in der Galerie H2 HERTRICH.
__________________________________________________________________________________
Follow us on Facebook: www.facebook.com/nuremberg.art.syndicate
_______________________________________________________________________
Öffnungszeiten: Do – Fr, 16 - 19 Uhr, Sa – So, 14 - 18 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung.
Badisches Kunstforum
badisches kunstforum
nationale und internationale Bildende Kunst
Einladung zur Ausstellung
Andrea Imwiehe
Malerei
Marion Zimmermann
Fotoübermalungen
6.3. bis 29.3.2020 Vernissage 6. März, 19.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag 16 bis 18 Uhr und Sonntag 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Schönbergstr. 11, 79285 Ebringen
fon 07664 - 60 04 60 www.badisches-kunstforum.de info@badisches-kunstforum.de
Childlike Magic
Childlike Magic
Malerei von Andrea Imwiehe
der Pritzwalker Kunstverein lädt zur ersten Ausstellung 2020
herzlich ein
Vernissage am
Samstag, 1. Februar, 15 Uhr
Museumsfabrik Pritzwalk
Meyenburger Tor 4,
16928 Pritzwalk
Neue Öffnungszeiten
Do. Fr. Sa. von 14–17 Uhr
und nach Vereinbarung unter 0160-899 60 11
Weitere Infomationen