News

Querbeet XII

Sonntag, 09.07.2023, 15 Uhr, Eröffnung der Ausstellung querbeet XII

 

Produzentengalerie Kunstmix
Kolpingstr.18
28195 Bremen
Weitere Infomationen

BIOTOPE

Andrea Imwiehe | Mirsad Herenda

BIOTOPE

Eröffnung 19. März 2023,15 Uhr

Galerie am Stall

Am Ebenesch 4

27798 Hude

galerie-am-stall-hude.de

Beiden Künstlern gemeinsam ist die Verarbeitung  von Erlebnissen und Eindrücken aus ihrer Kindheit. Andrea Imwiehe malt Plätze, in denen sie die Atmosphäre von Orten ihrer Kindheit wiederfindet. Das sind wunderbar dargestellte Ausschnitte von scheinbar natürlich gewachsenen Kulturlandschaften, mehr oder weniger üppige Natur mit von Menschen geschaffenen Gewerken. Virtuelle Kindheitsorte, Biotope der Erinnerung.
 
Für Mirsad Herenda, der als Kind den Jugoslawienkrieg hautnah miterlebt hat, ist der Baum ein Symbol für das Leben. Herenda erschafft eiserne Baumskulpturen, singuläre knorrige Wesen, kahl und vom Sturm gebogen. Scheinbar schutzlos und auf ihre nackte Aststruktur reduziert, stellt er sie auf ein starkes Wurzelfundament. Seine Bäume strahlen trotz ihrer laublosen Zerzaustheit  Kraft und Widerstandsfähigkeit aus -  und besitzen einen ganz eigenen ästhetischen Zauber.

Weitere Infomationen

Rituale

Carola Göllner | Andrea Imwiehe

Rituale

Eröffnung 02.03.2023, 18 Uhr

Finissage 24.03.2023, 18 Uhr mit Lesung und Konzert

Carola Göllner liest Texte über und Gedichte von Mutti

Musik: Kit Damage

Joachim Rong

Weingalerie

Gaudystraße 25

10437 Berlin

Schöne Aussichten

21.01.2023 - 11.02.2023

Brigitta Friedrich | Jens Hunger | Andrea Imwiehe | Peter Lindenberg | Luisa Pohlmann |
Jens Schünemann

"Schöne Aussicht" – unter diesem Titel gestaltet die Künstlergruppe „Schöne Aussicht“ eine gemeinsame Ausstellung. Die KünstlerInnen stellen sich dem Spannungsfeld von Image, Illusion, Erinnerung und Wunsch/Utopie, Selbstbild und Fremdbild.

Unsere Wahrnehmung besteht aus Täuschungen, ebenso unsere Erinnerung, aber auch unsere Vorstellungen und Wünsche für unsere Zukunft. Die KünstlerInnen gestalten illustrative Illusionswelten, die das Spiel mit dem Selbstbild, dem „Image“, dem Bewusstsein aufgreifen. In allen Arbeiten gibt es eine Ebene des Karikierens der Realität und des Verschiebens oder sogar Auflösens der inhaltlichen und optischen Ebenen. Einige Arbeiten greifen aber auch das Spannungsverhältniss zwischen Mensch, Tier und Natur auf. Tierdarstellungen als Spiegelbild unseres eigenen Ichs bilden einen Teil dieses Spannungsverhältnisses.

 

neurotitan shop & gallery

im Haus Schwarzenberg
Rosenthalerstraße 39
10178 Berlin

fon +49.(0)30.308 725 76
fax +49.(0)30.282 90 33

 

 

Weitere Infomationen

JahresRetrospektive-Künstler der Galerie

JahresRetrospektive                

Gruppenausstellung mit den Künstler:innen der Galerie     

12. Dezember 2022 - 21. Januar 2023

Öffnungszeiten  Di - Sa: 12 - 19 h 

s u b j e c t  o b j e c t - art involvement

by Ljiljana Vulin-Hinrichs

Kunstpromotion | Gestaltung | Ausstellung

Grunewaldstr. 79, 10823 Berlin
Fon: +49 (30) 78 00 60 01

 

Weitere Infomationen

Monday Art Salon

Kapitel 35:
"Es war für mich persönlich vielleicht peinlich und dennoch ein Gewinn."
(Norman Mailer)

mit:
Andrea Imwiehe, Ila Wingen, Maja Neuhaus, Steffen Blunk,
Stephan Groß, Hartmut Block, Anna Staffel, Jochen Schlick,
Merit Fakler, Maks Dannecker, Carola Göllner, Michael Koch,
Juliane Daldrop, Dietmar Spiller, ameret, Peter Schlangenbader,
Juliane Hundertmark, Christoph Damm, Waldemar Kremser,
Viktoria R. Müller, Frédérique Lanquetin, Anna Haase, Yasmin Alt,
Stefanie Bühler, Elisabeth Rosenthal, Ayca Nina Zuch,
Regine Jankowski, Britta Lehmann, Stefan Kraft, Andreas Helfer
u.a

 

Eröffnung am Mo, 09.01.2023 um 20:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr, 16:00-18:00

 

ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31
10961 BERLIN

Weitere Infomationen

MONDAY ART SALON

MONDAY ART SALON
Kapitel 34:

"Wirklichkeit und Fotografie"
mit:
Ila Wingen
Andrea Imwiehe
Maks Dannecker
Waldemar Kremser
Stefan Kraft
Anna Staffel
Peter Schlangenbader
Jochen Schlick
Michael Koch
Christoph Damm
Viktoria R. Müller
Hartmut Bock
Juliane Daldrop
Dietmar Spiller
Stephan Groß
Anna Haase
Yevheniia Fartukov
Roman Fartukov
Tobias Schneider
Carola Göllner
Andreas Helfer
u.a.

Eröffnung am Mo, 02.01.2023 um 20:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Fr, 16:00-18:00

 

ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31
10961 BERLIN

Weitere Infomationen

Positions Art Fair

Gemeinsam mit Mirsad Herenda (Objekte) und Misko Pavlovic (Malerei) werde ich mit meinen Arbeiten mit der Galerie subjectobject bei der POSITIONS Berlin Art Fair, im Rahmen der ArtWeek Berlin, vertreten sein.
Ich lade Sie /Euch herzlich ein, uns auf der Messe am Galerie-Stand D06 zu besuchen.

Anschrift:
Flughafen Tempelhof, Hangar 5-6, Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin

Professional Preview
Donnerstag, 15. September 2022, 14 – 18 Uhr (nur mit VIP-Karte)
 
Eröffnung
Donnerstag, 15. September 2022, 18 – 21 Uhr
 
ARTIMA - VIP Hour
Freitag, 16. September 2022, 12 – 14 Uhr (nur mit VIP Karte)
Samstag, 17. September 2022, 12 – 14 Uhr (nur mit VIP Karte)
 
Besuchertage
Freitag, 16. September 2022, 14 – 20 Uhr
Samstag, 17. September 2022, 14 – 20 Uhr
Sonntag, 18. September 2022, 10 – 15 Uhr

Weitere Informationen, auch zum Rahmenprogramm, erhalten Sie unter <link https: andrea-imwiehe.us18.list-manage.com track _blank>positions.de

Weitere Infomationen

AKTIONALE IV

Am Freitag, den 23. September 2022 um 19.00 Uhr lade ich Sie und euch herzlich ein, zur Eröffnung der Ausstellung AKTIONALE IV, Das Nackte Sein 2022in der Galerie VEREIN BERLINER KÜNSTLER.

Alle vier Jahre zeigen Mitglieder des Vereins Berliner Künstler, sowie eingeladene Künstlerinnen und Künstler, Werke zum Thema "AKTIONALE, Das Nackte Sein", um Schlaglichter auf die aktuellen Geschehnisse zu werfen und der Frage nachzugehen, welche Empfindsamkeiten in unseren Zeiten eine Rolle spielen und inwieweit die Bildende Kunst diese Empfindsamkeiten als Nacktes (Da)Sein visualisieren kann.

Kuratiert von Peter Schlangenbader und Ilia Castellanoss werden 60 Arbeiten von 29 Kunstschaffenden gezeigt, die einen Einblick in ihre intimen und persönlichen Auseinandersetzungen mit sich, der Welt und der Kunst bieten.

 

Mit: Herbert Achternbusch, Frauke Beeck, Catherine Bourdon, Jonas Burgert, Andrea Cataudella, Barbara Czarnojahn, David Dibiah, Christian Ebel, Margret Holz, Andrea Imwiehe, Rosika Jankó-Glage, Regine Jankowski, Sebastian Mayer, Viktoria R. Müller, Larissa Nod, Michael Otto, Wolfgang Petrick, Jay Rechsteiner, Martin L. Reiter, Astrid Roeken, Corinna Rosteck, Heike Ruschmeyer, Peter Schlangenbader, Jan Sobottka, Marianne Stoll, Klaus Theuerkauf, Sig Waller, Gerard Waskievitz, Catrin Wechler.

 

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, designed von Anke Fesel.

Gerne können Sie weitere Informationen zum Konzept und den Künstlerinnen und Künstlern der Homepage<link https: andrea-imwiehe.us18.list-manage.com track _blank> <link https: andrea-imwiehe.us18.list-manage.com track>aktionale.wordpress.comentnehmen.

 

Weitere Infomationen

querbeet

wir möchten Sie / Euch  ganz herzlich am Sonntag, den 17. Juli 2022  von 15 - 17 Uhr in die Produzentengalerie Kunstmix, Kolpingstr.18, 28195 Bremen, zur Eröffnung der Ausstellung "querbeet XI" einladen.
 

Die fünf Betreiber:innen der Produzentengalerie Kunstmix, Dirk Lohmann, Martin Koroscha, Lena Berns, Udo Reutter und Ulrike Leopold haben auch in diesem Jahr befreundete Künstler:innen eingeladen mit ihnen gemeinsam an der Gruppenausstellung „querbeet XI“ teilzunehmen.

In diesem Jahr gingen die Einladungen überwiegend an Kunstschaffende aus Bremen und um zu. So sind ca. 80 Werke aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie und Zeichnung zusammen gekommen, die nun in einer Petersburger Hängung präsentiert werden. Durch diese Art der Präsentation treten die einzelnen Exponaten in Kommunikation mit den anderen Ausstellungsstücken, ohne dass es nach „Kraut & Rüben“ aussieht.
Die Exposition kann zu den regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden und endet am Freitag, den 26. August 2022.
Die Ausstellenden:
Susanne Hesch, Katrin Schütte, Andrea Imwiehe, Laila Seidel, Sarah Hillebrecht, Kathrin Lotz, Astrid Susann Schulz, Anja Höppner, Christina Kuhlmann, Beate Kortkamp, Marlies Nittka, Silke Pradler, Manuela Rose, Conny Wischhusen, Klaus Zwick, Silke Mohrhoff, Ines Schwabe, Rabea Melius, Christian Plep, Pia van Nuland, Elizabeth Förster, Ulrike Brockmann, Güde Renken, Dirk Lohmann, Martin Koroscha, Lena Berns, Udo Reutter, Ulrike Leopold, Bernd Müller-Pflug, Güde Renken, Felix Chauvin u.a.

Weitere Infomationen